Blog 
 

Selbsthypnose

Selbsthypnose

Wie Du sie nutzt, um Dich neu auszurichten

Was ist Selbsthypnose?

Selbsthypnose ist die Fähigkeit, Dich selbst – ohne externe Anleitung – in einen Zustand innerer Ruhe, Konzentration und Offenheit zu bringen.
Du nutzt dabei gezielt Deinen Atem, innere Bilder, Suggestionen oder kleine Rituale, um Dich mit Deinem Unterbewusstsein zu verbinden.

Das klingt vielleicht nach Magie – ist aber eine ganz natürliche Fähigkeit, die in uns allen steckt.

Was bringt Selbsthypnose?

Selbsthypnose kann Dich dabei unterstützen, …

  • zur Ruhe zu kommen, wenn Gedanken kreisen 
  • Klarheit zu gewinnen, wenn Du nicht weiter weißt 
  • Blockaden zu lösen, die sich zeigen 
  • positive Glaubenssätze zu verankern 
  • Deinen Fokus auf das auszurichten, was Dir wichtig ist 

Sie wirkt wie ein innerer Reset – besonders, wenn Du sie regelmäßig übst.

Wie funktioniert Selbsthypnose?

Es gibt viele Wege – aber alle beginnen mit einem einfachen Prinzip: Aufmerksamkeit nach innen richten.

Eine einfache Selbsthypnose-Anleitung:

  • Setze oder lege Dich bequem hin. 
  • Schließe die Augen und atme ruhig in den Bauch. 
  • Zähle langsam rückwärts von 10 bis 1 – mit jedem Atemzug wirst Du entspannter. 
  • Visualisiere einen inneren Ort der Ruhe (z. B. eine Lichtkugel, ein sicherer Raum, ein Waldweg). 
  • Stelle Dir eine Frage oder formuliere eine positive Suggestion, z. B.
    „Ich bin ruhig und klar.“
    „Ich vertraue meinem inneren Wissen.“
    „Ich darf loslassen, was nicht mehr dient.“ 
  • Beobachte, was innerlich geschieht – ohne zu bewerten. Bleib 5–10 Minuten in diesem Zustand. 
  • Zähle dann von 1 bis 5 hoch und kehre wach und bewusst zurück. 

Mit der Zeit wird Dir das leichter fallen – und Du kannst die Technik individuell anpassen.

Ist Selbsthypnose so stark wie eine geführte Hypnose?

Selbsthypnose ist eine wunderbare Ergänzung zur geführten Hypnose – sie ersetzt sie aber nicht immer.
Wenn es um tieferliegende Themen oder starke Blockaden geht, kann es sehr hilfreich sein, diese zuerst in einem sicheren Rahmen zu bearbeiten.

Doch im Alltag ist Selbsthypnose eine kraftvolle Methode zur Selbstregulation, Fokussierung und emotionalen Stabilisierung.

Wann hilft Selbsthypnose besonders?

  • bei innerer Unruhe oder Schlafproblemen 
  • vor wichtigen Gesprächen oder Entscheidungen 
  • in stressigen Lebensphasen 
  • zur Stärkung des Selbstwertgefühls 
  • zur Begleitung von Veränderungsprozessen 

Dein inneres Navigationssystem – jederzeit verfügbar

Dein Unterbewusstsein ist nicht Dein Gegner – sondern Dein größter Verbündeter.
Mit Selbsthypnose lernst Du, diese Verbindung achtsam zu nutzen und Dich selbst zu stärken.

 

Feedback

Eine weitere Sitzung ...

 

... vor über einem Monat war ich bei Ihnen für eine Hypnosesitzung zur Leistungsoptimierung.
Im Anschluss haben wir uns noch über das Thema Selbsthypnose unterhalten. Ich habe hierzu Interesse an einer weiteren Sitzung! ...  

 Bereits 4,5 kg abgenommen ...

 

Hallo, wollte mal einen kurzen Zwischenstand schicken. Also hab bereits 4,5 kg abgenommen und mir fällt es absolut nicht schwer auf Süßigkeiten, fettes Essen und abends Kohlenhydrate zu verzichten. Außerdem trinke ich nur noch Wasser - also, ich war ja anfangs skeptisch aber ich muss sagen ... Toll! 😊 hab' auch schon kräftig Werbung gemacht und denke das sich die eine oder andere bald melden wird 😉. Vielen Dank nochmal für alles. Liebe Grüße S.N 

Bin jetzt schon ein gutes halbes Jahr rauchfrei ...

 

Servus Dieter,

nur ein kurzes Feedback. Damals dachte ich nicht, dass du mir helfen kannst das Rauchen zu beenden. Bin jetzt schon ein gutes halbes Jahr dank deiner Unterstützung rauchfrei. Tausend dank 😉
Viel Glück mit deiner neuen Praxis ... A.A

© Hypnoseklar 2025 -  Alle Rechte vorbehalten.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.